Nachhaltigkeit im Fokus: 6 «Watch out» für Deine Strategie im Unternehmen.

Nachhaltigkeit aus Sicht Unternehmen bedeutet, langfristige Wertschöpfung so zu fördern, dass sie neben einer finanzielle Gewinnperspektive auch breite Stakeholder Anforderungen aus Umwelt, Gesellschaft und Bildung sowie grundsätzlich verantwortungsvolles Unternehmensverhalten mit einbezieht. Die uns zur Verfügung stehenden Ressourcen sind so zu nutzen, dass die Bedürfnisse unserer heutigen Generationen erfüllt werden, ohne künftigen Generationen zu schaden.

Einmal abgesehen vom aktuellen Wirrwarr rund um Reporting Standards und Notwendigkeiten für Unternehmen: Beim Thema Nachhaltigkeit geht es darum, die Zukunftsfähigkeit Deines Unternehmens zu sichern, indem Du den Sweet Spot zwischen wirtschaftlichen, Umwelt- und sozialen Themen findest. So wirst Du Gewinnmaximierung, Umwelt und Mensch gleichermassen gerecht. Dies bedeutet nichts anderes, als eine langfristige Perspektive auf Deine Geschäftstätigkeiten und -Entwicklungen einzunehmen. Finde immer das optimale Gleichgewicht zwischen Gewinnmaximierung und Exploration – welche auch Umwelt und gesellschaftliche Entwicklungen aufnimmt.

Watch out 1: Verbinde Nachhaltigkeit mit Deinem Purpose

Jedes Unternehmen ist aus der Idee heraus entstanden, einen nachhaltigen Mehrwert zu generieren. Wie ist dieser Mehrwert mit einer Umwelt- und Gesellschaftsperspektive verbindbar? Für was setzt sich Dein Unternehmen ein, das grösser ist als das eigene finanzielle Interesse? Erkenne, wie einfach Du noch mehr tun kannst.

Watch out 2: Deine Unternehmensstrategie ist Deine Nachhaltigkeitsstrategie

Hand aufs Herz: Die Reduktion eines CO2-Fussabdrucks oder Risiko Management über sauberes ESG Reporting reichen nicht aus. Du musst sicherstellen, dass Du mit Deinem Unternehmen Nachhaltigkeit so verankerst, dass Du von der Reaktion in die gestalterische Aktion kommst – von «Sustainability for our business» hin zu «Sustainability in all we do». Wieso? «Climate change is here, real, and here to last».

Watch out 3: Konzentriere Dich auf das Wesentliche.

Nachhaltigkeit kann leicht für jeden alles bedeuten: Dem ist aber nicht so! Wie bei allen anderen wichtigen unternehmerischen Aufgaben musst Du Prioritäten setzen. Durch eine systematische Bewertung von Themen (u.a. mit deren Auswirkungen auf externe und interne Stakeholder) erzielst Du enorme Fokussierung. Du wirst sehen, welche Massnahmen in Hinblick auf nachhaltige Wertschöpfung für Deine Unternehmensrealität unerlässlich sind.

Watch out 4: Alle Schlüsselfunktionen müssen für Nachhaltigkeit am Start sein

Nachhaltigkeit ist gleich das Unternehmen und alle Bereiche müssen Schwerpunkte wahrnehmen: Entwicklung, Marketing, XRM, Vertrieb, Operations, HRM, Finance, Infrastruktur… Sie alle haben eine bestimmte Perspektive und damit Verantwortung, Nachhaltigkeit im Unternehmen zu verankern. Das ESG und Investoren Reporting übernimmt der CFO.

Watch out 5: Nachhaltigkeit ist ein Business Case

Alles, was Du unternehmerisch tust, bedarf einer Business Case Betrachtung: Richtig. Ohne kannst Du auch vielversprechende Nachhaltigkeitschancen nicht entsprechend umsetzen.

Watch out 6: Taten statt Worte.

Versprechen reichen nicht aus. Investoren wollen wissen, was Du tatsächlich tust, denn auch sie sind an der Zukunftsfähigkeit ihrer Unternehmen interessiert. Stelle also sicher, dass Deine Aktivitäten glaubwürdig sind und messbare Erfolge anhand klarer KPI mit sich ziehen.

Fazit

Nachhaltigkeit im Unternehmen ist das Ergebnis einer umfassenden und fundierten Auseinandersetzung mit vielfältigen Elementen. Indem Du die oben genannten Watch out ernst nimmst, erhältst Du eine klare Richtung für Dein Unternehmen.

Zurück
Zurück

Deine Reise zur Nachhaltigkeitsvision: 5 entscheidende Stellhebel für die Transformation von der Theorie in die Realität.

Weiter
Weiter

IKIGAI: Die japanische Philosophie für sinnstiftende Unternehmen.