Von der Wissenschaft und der Magie der Strategiearbeit: Gedankenanstösse.
Nachdem ich gefühlt die gesamte wissenschaftliche Literatur zu Strategischem Management, Strategie Entwicklungs- und Umsetzungsprozessen sowie Instrumenten und Tools gelesen und verinnerlicht habe, komme ich in meinem Arbeitsalltag als strategische Designerin immer wieder zur Erkenntnis: Der Schlüssel zur besten Strategie ist wohl der Sweetspot von Wissenschaft und Magie.
Die Wissenschaft der Strategiearbeit
Strategiearbeit ist eine Wissenschaft. Sie folgt erprobten Prozessen, nutzt etablierte Methoden und berücksichtigt vielfach erfolgreich angewandte Werkzeuge.
Die Magie der Strategiearbeit
Strategiearbeit ist Magie. Sie ist Gestaltungsarbeit, die auf sehr viel Empathie beruht. Diese Gestaltung bringt die Einzigartigkeit eines Unternehmens hervor. Sie erkennt Systeme und Wirkungszusammenhänge oder stellt diese her.
Die Rolle von Verstehen in der Strategiearbeit
Eine gute Strategie für ein Unternehmen zu entwickeln bedingt, zu verstehen, denn nur durch Verstehen entsteht
Eine gute Strategie für ein Unternehmen zu entwickeln bedingt, zu verstehen, denn nur durch Verstehen entsteht
ein langfristig angelegtes Gesamtbild, welches
das Zusammenspiel von wesentlichen Elementen eines Unternehmens,
deren Interaktion mit dem Unternehmens-Umfeld,
sowie die Mittel und Wege,
und die Art und Weise aufzeigt,
um die aus dem idealen Bild der Zukunft abgeleiteten Ziele zu erreichen,
um nachhaltigen Mehrwert für Kunden, Mitarbeitende, Eigentümer, Gesellschaft und Umwelt zu generieren.
Die 4 Kernphasen der gestalterischen Strategieentwicklung
1: Verstehen
Schnelles, konsequentes und ganzheitliches Verstehen der Ausgangslage.
Entlarven von Knackpunkten und Herausforderungen.
2: ENT-wickeln
Mit Kopf und Herz Herausforderungen sortieren und kritische Annahmen hinterfragen.
Die für den Erfolg richtigen Zielsetzungen definieren.
3: Entwickeln
Um- und Weitsicht bei der Erzeugung des besten Ansatzes für maximale Wirkung einsetzen.
Erfolgspotentiale freisetzen und Lösung in Iterationen gestalten.
4: Machen
Für nachhaltige Erfolge den erarbeiteten Weg zur besten Lösung zielgenau umsetzen
Ergebnisse überprüfen und laufend lernen.
Fazit
Es wird wohl wahr sein, dass die Magie nicht ohne die Wissenschaft auskommen. Aber die Wissenschaft definitiv nicht ohne Magie. Strategiearbeit ist und bleibt jedoch ein kreativer Prozess, in welchem etablierte Vorgehensweisen, Methoden und Werkzeuge der Strategiearbeit ihren Platz haben.
Lass uns gemeinsam die Kunst der erfolgreichen Strategieentwicklung meistern und Deinem Unternehmen eine erfolgreiche Zukunft sichern.